18. NOVEMBER 2025

Übernahme von TERRASIT

HIRSCH Servo setzt Wachstumskurs fort – Übernahme von TERRASIT stärkt Marktpräsenz in Südosteuropa

Die HIRSCH Servo Gruppe macht den nächsten strategischen Schritt in ihrem Expansionskurs: Mit 1. Jänner 2026 übernimmt die HIRSCH Porozell GmbH 60 % des EPS- und EPP-Spezialisten TERRASIT INSULATION d.o.o. mit Sitz in Gračanica (Bosnien und Herzegowina). Damit baut Europas führender Anbieter von EPS-Dämmstoffen, nachhaltigen Verpackungslösungen und Partikelschaum-Technologie seine Position in Südosteuropa weiter deutlich aus.

TERRASIT wurde im Jahr 2000 gegründet und produziert hochwertige Lösungen aus EPS und EPP für die Bereiche Bau, Industrie und Verpackung – darunter Dämmplatten, Fußbodenheizsysteme, technische Formteile und kundenspezifische Packaging-Lösungen. Rund 40 Mitarbeitende sorgen für kontinuierliche Produktqualität und starke Kundenbeziehungen in Zentral-, Süd- und Südosteuropa.
Der bisherige Eigentümer Osman Tukić bleibt als Geschäftsführer an Bord und hält weiterhin 40 % der Unternehmensanteile.

Mit Jahresbeginn 2026 umfasst das europaweite Produktionsnetzwerk der HIRSCH Servo Gruppe beeindruckende 35 Standorte in 11 Ländern mit rund 1.800 Mitarbeitenden – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, die Marktführerschaft in Europa weiter auszubauen.

„Mit TERRASIT erweitern wir nicht nur unser Produktionsnetzwerk in Südosteuropa, sondern gewinnen einen erfahrenen Partner mit starken Kundenbeziehungen. TERRASIT ergänzt unser Portfolio ideal – sowohl im Dämmstoffbereich als auch bei technischen Formteilen und Verpackungen“, betont Wolfgang Landler, Vorstand der HIRSCH Servo Gruppe. Insbesondere die hohe Produktqualität und Kundennähe des Unternehmens hätten überzeugt.
Auch Geschäftsführer Osman Tukić blickt positiv in die Zukunft: „Es macht mich stolz, Teil der HIRSCH Familie zu werden – eines Unternehmens, das seit über fünf Jahrzehnten für Innovation, nachhaltige Technologien und Stabilität steht. Gemeinsam wollen wir neue Märkte erschließen und unsere technologische Kompetenz weiter ausbauen.“